24.3.2025

Vietnamrundreise mit Kleinkind – Route, Tipps & Highlights

Famile mit Kleinkind in Vietnam mit dem Fahrrad unterwegs
Beitragsübersicht

Vietnam ist ein Land der Kontraste – pulsierende Städte, atemberaubende Landschaften und traumhafte Strände machen es zu einem faszinierenden Reiseziel. Doch eignet es sich für eine Rundreise mit Kleinkind? Unsere Antwort: Absolut!

Für uns stand fest, Vietnam in all seinen Facetten zu erleben. An nur einem Ort zu bleiben, war keine Option – also reisten wir mit unserer einjährigen Tochter quer durchs Land. Rückblickend können wir sagen: Vietnam war nicht nur wunderschön und familienfreundlich, sondern auch überraschend einfach mit Kleinkind zu bereisen.

In diesem Beitrag teilen wir unsere Erfahrungen, unsere Reiseroute sowie persönliche Highlights mit dir. Idealerweise können wir dich damit zusätzlich bei deiner anschließenden Reiseplanung unterstützen.

Rundreise Vietnam mit Laternen aus Hoi An

DIE FORTBEWEGUNG WÄHREND EINER VIETNAMRUNDREISE

Bevor wir mit unserer Route starten, möchten wir auf einen der wichtigsten Aspekte einer Rundreise eingehen: die Fortbewegung im Land. Vietnam ist zwar schmal, erstreckt sich aber über eine enorme Länge – daher lohnt es sich, die beste Reiseart für lange sowie kurze Strecken im Voraus zu planen.

Glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, viele davon sogar überraschend preiswert. Welche Transportmittel für dich infrage kommen, hängt sowohl von deinem Budget als auch von der jeweiligen Distanz ab. Während unserer Rundreise haben wir nahezu alle Varianten ausprobiert – vom Flugzeug über die Fähre, private Fahrer bis hin zu Grab-Fahrten, dem Nachtzug sowie dem Roller.

Unsere Erfahrungen & Tipps findest du in unseren Beiträgen:

VON SÜDEN NACH NORDEN ODER UMGEKEHRT?

Da Vietnam ein lang gestrecktes Land ist, bietet es sich an, entweder von Nord nach Süd oder andersherum zu reisen. Dank der gut ausgebauten Infrastruktur, günstiger Inlandsflüge sowie familienfreundlicher Transportmöglichkeiten lässt sich die Route sogar mit Kleinkind einfach gestalten.

Unsere Empfehlung: Lass die Flüge entscheiden! Welche Variante bietet die besseren oder günstigeren Verbindungen? Falls du das ganze Land bereisen möchtest, lohnt sich ein Gabelflug, z. B. Ankunft in Ho-Chi-Minh-Stadt und Abflug in Hanoi.

Egal für welche Richtung – Hanoi im Norden und Ho-Chi-Minh im Süden sind ideale Start- oder Endpunkte.

NÜTZLICHE TIPPS FÜR EINE VIETNAM-RUNDREISE MIT KLEINKIND

  • Private Fahrer nutzen – Deutlich komfortabler und flexibler als Busse.
  • Unterkünfte mit Pool wählen – Perfekt für eine erfrischende Abkühlung zwischendurch sowie nach einem langen Tag.
  • Nur Unterkünfte mit Klimaanlage buchen – Besonders wichtig für den Mittagsschlaf, damit das Kind gut zur Ruhe kommt.
  • Reiseetappen flexibel gestalten – Weniger Stopps und kürzere Distanzen bedeuten eine entspanntere Reise für die ganze Familie.
  • Nachtzüge mit Baby oder Kleinkind? Kein Problem! – Die 4er-Schlafkabinen bieten ausreichend Platz für eine angenehme Fahrt.
  • Babynahrung & Windeln – In großen Städten leicht erhältlich, in ländlichen Regionen eher selten.
  • Reis, Nudeln & Obst sind überall verfügbar – Gerichte wie Pho (Reisnudelsuppe) oder gebratener Reis sind meist kinderfreundlich.
  • Kinder sind in Vietnam herzlich willkommen – Eltern dürfen sich über viel Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft freuen.
  • Kaum öffentliche Wickelmöglichkeiten – Eine eigene Wickelunterlage ist daher besonders praktisch.
  • Babytrage statt Buggy – Gehwege sind oft uneben oder zugeparkt, daher ist eine Trage meist die bessere Wahl.

Alle weiteren Tipps sowie unsere persönlichen Erfahrungen findest du in unserem Beitrag Vietnamreise mit Baby & Kleinkind – Tipps, Wissenswertes & unsere Erfahrungen.

UNSERE RUNDREISEROUTE

Unsere Vietnam-Rundreise war der Abschluss unserer fünfmonatigen Elternzeitreise durch Südostasien, da wir zuvor in Kambodscha waren, sind wir über den Landweg mit einem privaten Fahrer nach Vietnam eingereist. Vermutlich wird das bei dir nicht der Fall sein, und du wirst – wie bereits erwähnt – entweder über Ho-Chi-Minh-City oder Hanoi in das Land einreisen. Von dort aus kannst du bequem mit einem Inlandsflug nach Phu Quoc weiterreisen.

Für unsere gesamte Route empfehlen wir eine Aufenthaltsdauer von mindestens drei Wochen, idealerweise sogar länger.

Falls du weniger Zeit hast, solltest du aufgrund der großen Distanzen entweder Phu Quoc oder Sapa auslassen. Bei einer zweiwöchigen Rundreise empfehlen wir, beide Destinationen zu streichen, damit genügend Zeit bleibt, um die übrigen Reiseziele entspannt zu genießen.

1. PHU QUOC – VIETNAMS URLAUBSINSEL

Unsere Unterkunft: Best Western Premier Sonasea Phu Quoc
Empfohlener Aufenthalt: 3 bis 5 Tage

Vom Hafen in Ha Tien aus nahmen wir die Fähre zur größten Insel Vietnams.
Unsere Tickets buchten wir im Voraus über 12GOasia – die Abwicklung verlief reibungslos, und auch die Überfahrt war sehr angenehm und unkompliziert. Standardtickets gibt es bereits ab 10 € pro Person. Wir entschieden uns für die VIP-Sitze, die deutlich mehr Komfort bieten. Der Aufpreis war minimal und daher kaum der Rede wert. Wir würden diese Option allen Eltern absolut empfehlen – es hat sich gelohnt.

Nach einer etwa 90-minütigen Überfahrt erreichten wir pünktlich Phu Quoc, wo unser zuvor über die Unterkunft gebuchter Taxifahrer bereits auf uns wartete.
Phu Quoc ist eine willkommene Auszeit vom pulsierenden Treiben der Großstädte – oder in unserem Fall der perfekte, entspannte Auftakt für die bevorstehende Rundreise.

Phu Quoc Fähre

Hier eine kurze Übersicht der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die du während deines Aufenthalts auf Phu Quoc mit Baby oder Kleinkind erkunden bzw. erleben kannst:

Sunset Town

Ist eine der künstlichsten Städte, die wir je gesehen haben! Eine extravagante Mischung aus europäischer Architektur, menschenleeren Straßen sowie einer fast schon gespenstischen Atmosphäre. Warum man in Vietnam eine italienische Stadt nachbauen muss, können wir nicht so recht nachvollziehen. Ob hier jemals das geschäftige Leben einzieht, auf das man hofft, bleibt ungewiss. Doch gerade diese außergewöhnliche Atmosphäre macht einen Spaziergang durch die verlassene, aber schön gestaltete Stadt zu einem lohnenswerten Erlebnis.

Phu Quoc Sunset Town

Hon Thom Seilbahn & Aquatopia Water Park

Die Hon Thom Seilbahn – die längste über das Meer gebaute Seilbahn der Welt – beginnt in Sunset Town und bietet wunderschöne Ausblicke auf die Inselwelt von Phu Quoc. Sie ist nur in Kombination mit einem Ticket für den Aquatopia Water Park buchbar.

Der Wasserpark ist ideal für Familien mit Kindern jeden Alters. Wir haben unseren Aufenthalt hier sehr genossen – wirklich jeder kam auf seine Kosten. Während einer von uns mit unserer Tochter im riesigen Kinderbereich spielte, konnte der andere die Rutschen testen.

Zwar ist der Park nicht zu 100 % barrierefrei, dennoch entschieden wir uns, unseren Buggy mitzunehmen – eine Entscheidung, die wir jederzeit wieder treffen würden. Er war praktisch, um unsere Handtücher, Wasserflaschen, Snacks und andere Dinge bequem zu transportieren.
Dein Ticket für den Wasserpark kaufst du am besten vorab online. Obwohl die Sunset Town oft menschenleer ist, waren die Warteschlangen an der Kasse sehr lang. Ein weiterer Vorteil des Online-Tickets: Das Mittagsbuffet ist bereits inklusive!

Den Link zum Ticket findest du hier: Aquatopia Wasserpark.

Phu Quoc Hon Tom & Aquatopia Water Park
Powered by GetYourGuide

Grand World Phu Quoc

Eine Geisterstadt allein reicht wohl nicht – auf Phu Quoc gibt es gleich zwei. Im Nordwesten der Insel erwartet dich die Grand World Phu Quoc, eine moderne, im europäischen Stil erbaute Stadt, die ebenfalls nahezu menschenleer ist. Sie soll an Venedig erinnern, mit verschiedenen Kanälen und eleganten Brücken. Natürlich dürfen auch die stilechten Gondeln nicht fehlen, mit denen man gemütlich über das Wasser fahren kann.

Warum eine solch große, aber verlassene Stadt überhaupt erbaut wurde, bleibt ein Rätsel.
Man kann nur hoffen, dass sie doch noch das lebendige Touristenziel wird, das man sich erhofft hat.
Trotzdem finden wir: Ein Besuch lohnt sich! Man muss einfach selbst sehen, welch verrückte Orte es auf der Welt gibt.

Wer nach der Geisterstadt Lust auf etwas Trubel und Action hat, kann direkt nebenan den Vinpearl Land Phú Quốc Freizeitpark besuchen. Dein VinWonders-Ticket kannst du bereits im Voraus online buchen: Eintrittsticket Vinpearl Land.

Für alle, die es lieber entspannt, aber dennoch abenteuerlich mögen, lohnt sich ein Besuch im Vinpearl Safari Phú Quốc. Der Zoo, nur wenige Fahrminuten entfernt, begeistert Groß und Klein und sorgt für leuchtende Kinderaugen. Dein Ticket kannst du bereits im Voraus online buchen: Eintrittsticket Vinpearl Safari.

Gut zu wissen: In allen drei Anlagen lässt sich ein Buggy problemlos mitnehmen.

Grand World Phu Quoc‍

Dinh Cau Nachtmarkt

Wir lieben Nachtmärkte – die vielen verschiedenen Stände, das Gewimmel, die Geräusche und die exotischen Düfte. Umso enttäuschter waren wir, als wir auf dem Phu Quoc Night Market feststellen mussten, dass dieser kaum noch etwas mit der traditionellen Markt-Atmosphäre zu tun hat. Statt authentischer Garküchen und anderen Marktständen gibt es vor allem touristisches Essen sowie Souvenirstände.

Ein kurzer Spaziergang lohnt sich dennoch, um es einfach mal gesehen zu haben. Wer gerne Meeresfrüchte isst, kommt hier auf seine Kosten – allerdings zu Touristenpreisen.

Die schönsten Strände von Phu Quoc

Der Hauptgrund, warum viele Urlauber nach Phu Quoc kommen, sind die traumhaften Strände. Deshalb sollten ausgiebige Strandbesuche während deines Aufenthalts nicht fehlen. Hier eine kurze Übersicht unserer Favoriten:

  • Khem Beach – Unser Favorit! Mit puderweißem Sand, ruhigem Wasser und viel Schatten unter den Palmen bietet dieser Strand ideale Bedingungen für Familien mit Kleinkindern. Wer eine Liege möchte, muss diese über eine der Strandbars mieten – die Preise sind jedoch eher hoch. Besonders positiv: Im Vergleich zu anderen Stränden der Insel gibt es hier deutlich weniger Plastikmüll.
  • Sao Beach – Ein weiterer familienfreundlicher Strand auf Phu Quoc mit feinem, weißem Sand und ruhigem Wasser. Während der mittlere und nördliche Abschnitt oft überfüllt ist und von den angrenzenden Restaurants stark beansprucht wird, bleibt der südliche Teil paradiesisch ruhig. Hier erwartet dich türkisblaues Wasser und eine wunderschöne Sandbank zum Baden.
    Unser Park-Tipp:
    Meide das Paradiso Restaurant, da hier eine Gebühr für den Strandzugang verlangt wird. Gib stattdessen Bãi Sao 1 in Google Maps ein – dort kannst du kostenlos parken.
  • Long Beach – Perfekt zum Schwimmen und Planschen. Es gibt einige Strandbars, die zum Verweilen einladen. Besonders schön sind die atemberaubenden Sonnenuntergänge.
  • Ong Lang Beach – Wer Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, ist hier genau richtig. Allerdings fehlen Infrastruktur wie Toiletten und Restaurants in unmittelbarer Nähe.
  • Starfish Beach – Ein traumhafter Strand mit türkisblauem Wasser und vielen Seesternen. Doch genau hier liegt das Problem.
    Die Seesterne, die ihn so besonders machen sind dort nicht natürlich heimisch – Einheimische sammeln sie und setzen sie täglich ins flache Wasser, um Touristen anzulocken. Das stresst die Tiere und schadet ihnen im schlimmsten Fall.
    Überlege dir daher gut, ob du diesen Ort besuchen möchtest. Wir empfehlen stattdessen, die anderen unberührten Strände im Norden der Insel zu erkunden.

Natürlich gibt es noch viele weitere traumhafte Strände auf der Insel. Schau einfach in Google Maps nach dem nächstgelegenen Strand und erkunde ihn – es lohnt sich!

Phu Quocs schönsten Strände

Fortbewegung: Im Gegensatz zu den großen Städten Vietnams lässt sich Phu Quoc ideal mit dem Roller erkunden. Es ist nicht nur die einfachste, sondern auch die günstigste und flexibelste Art der Fortbewegung. Selbst Fahranfänger können hier problemlos ihre Fahrpraxis erweitern, da die Straßen meist breit und gut ausgebaut sind.
Worauf du beim Mieten eines Rollers in Vietnam achten solltest sowie weitere hilfreiche Tipps findest du in unserem Beitrag: Roller mieten in Vietnam – hilfreiche Tipps und Informationen.

Unser Restaurant-Tipp: Phở Hòa – köstliche und preiswerte Phở
Für authentische, leckere Phở zu fairen Preisen ist das Phở Hòa eine absolute Empfehlung – ein Muss für Fans der vietnamesischen Küche!
Nora’s Cafe – Frühstück & Bowls

Ob zum Frühstück oder für eine erfrischende Bowl am Mittag – im Nora’s Cafe bekommst du köstliche, liebevoll angerichtete Bowls.

Phu Quoc Noras Café

2. HO-CHI-MINH-STADT

Unsere Unterkunft: Au Lac Charner Hotel
Empfohlener Aufenthalt:
3 bis 5 Tage

Nach einem nur 45-minütigen Flug erreichten wir Ho-Chi-Minh-Stadt. Die pulsierende Metropole faszinierte uns mit ihrer Mischung aus Tradition und Moderne. Unsere Erlebnisse haben wir ausführlich im Beitrag Ho-Chi-Minh-Stadt entdecken: Die besten Sehenswürdigkeiten, Insider-Tipps & Highlights festgehalten.

Gut zu wissen: Die Trage war unser bester Begleiter, denn mit dem Buggy durch die Stadt zu kommen, ist wegen der schlechten oder blockierten Gehwege ziemlich mühsam. Auch bei Fahrten mit Grab empfanden wir es als umständlich, jedes Mal den Kinderwagen auszuräumen, zusammenzuklappen und zu verstauen - das kostete Zeit und Nerven.

Ho-Chi-Minh-City

3. CAN THO – DAS MEKONGDELTA

Unsere Unterkunft: Vamxang Rustic Home
Empfohlener Aufenthalt: 2 bis 4 Tage

Mit einem privaten Fahrer ging es für uns von der lebhaften Metropole Ho-Chi-Minh-Stadt nach Can Tho ins Mekongdelta – eine rund dreistündige Fahrt. Den Fahrer und Kindersitz haben wir über unsere Unterkunft gebucht. Vor Ort erkundeten wir die bekannten schwimmenden Märkte, besuchten eine Kakaofarm und tauchten in das authentische Leben der Region ein – ein absolutes Highlight unserer Reise!

Alle Infos und Tipps dazu findest du in unserem Beitrag Can Tho im Mekongdelta – Vietnams schwimmende Märkte & Sehenswürdigkeiten.

Gut zu wissen: In Can Tho gibt es einen großen Supermarkt mit allem, was du für Babys und Kleinkinder brauchst – Windeln, Milchpulver und mehr. Daher musst du dich nicht schon vorher damit versorgen.

Den Buggy haben wir dort kaum genutzt, da wir hauptsächlich mit dem Roller, Fahrrad oder Boot unterwegs waren.

Can Tho Mekongdelta

4. DA NANG – VIETNAMS BADEORT

Unsere Unterkunft: The Glomad Boutique Danang
Empfohlener Aufenthalt: 2 bis 3 Tage

Die bequemste Möglichkeit, die große Distanz zwischen Can Tho und Da Nang mit Kleinkind zurückzulegen, war für uns ein Inlandsflug. Diesen hatten wir im Voraus über 12go.asia gebucht – und das zu einem überraschend günstigen Preis.

In Da Nang erwartete uns ein völlig anderes Vietnam als in Can Tho. Die Stadt wirkt modern, geprägt von unzähligen Hochhäusern, und wir empfanden sie als überraschend sauber und strukturiert – weniger chaotisch als viele andere vietnamesische Städte. Hinzu kommen die kilometerlangen, feinen Sandstrände, die Da Nang zu einem der beliebtesten Reiseziele Vietnams machen.

Ein klassisches Stadtzentrum gibt es in Da Nang nicht, da der Han-Fluss die Stadt teilt. Doch das tut dem Erlebnis keinen Abbruch, denn stattdessen gibt es mehrere lebendige Viertel. Besonders beliebt sind die Gegend rund um die Drachenbrücke und den Nachtmarkt, die Strandpromenade sowie die belebten Straßen auf der anderen Flussseite.

Unsere Unterkunft war ein echter Glücksgriff: komfortabel, modern eingerichtet, preiswert und perfekt gelegen – genau zwischen Strand und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der Drachenbrücke und dem Nachtmarkt.

Skyline von Da Nang mit Blick auf der Strand
Da Nang in Vietnam mit Drachenbrücke

Hier eine kurze Übersicht der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die du während deines Aufenthalts in Da Nang mit Baby oder Kleinkind erkunden bzw. erleben kannst:

My Khe Beach

Er zählt für uns zu den schönsten Stränden in Da Nang. Mit seinem feinen Sand und dem seichten Wasser ist er ideal für Familien mit Kindern. Ob Entspannen, Sandburgen bauen oder ein erfrischendes Bad im warmen Wasser – hier lässt sich die Zeit wunderbar genießen.

Strand in Da Nang

Chợ Đêm Sơn Trà – Wonders Night Market

Er befindet sich direkt an der berühmten Drachenbrücke. Hier kannst du eine große Auswahl an vietnamesischen Köstlichkeiten, Souvenirs, Kleidung, Elektronik und vieles mehr entdecken. Öffnungszeiten: täglich von 18:00 bis 00:00 Uhr – am Wochenende ist der Nachtmarkt besonders voll!

Nachtmarkt in Da Nang

Drachenbrücke (Dragon Bridge)

Sie ist eine der bekanntesten Brücken Vietnams und bietet jeden Samstag und Sonntag um 21:00 Uhr ein beeindruckendes Spektakel: Der riesige Drache speit Feuer und Wasser, während er in buntem Licht erstrahlt – ein Anblick, den man so schnell nicht vergisst.
Unser Tipp: Sei am besten etwas früher da, denn dieses Spektakel zieht jedes Wochenende zahlreiche Besucher an. Außerdem solltest du dich nicht auf die Brücke stellen– dort kann es sehr warm und nass werden. Ein besserer Aussichtspunkt ist unterhalb der Brücke am Ende des Nachtmarktes.

Drachenbrücke in Da Nang bei Nacht

Marmorberge

Die Marble Mountains sind eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Diese fünf imposanten Kalksteinfelsen beherbergen beeindruckende Höhlen, Tempel und Pagoden. Die Wanderung nach oben lohnt sich – oben erwartet dich eine atemberaubende Aussicht über Da Nang und die Küste.

Lady Buddha Statue & Son Tra Halbinsel

Starte deinen Tag mit einem Besuch der Lady Buddha Statue – der größten Statue Vietnams. Sie thront auf der Son Tra Halbinsel und bietet eine fantastische Aussicht über Da Nang.
Unser Tipp: Plane mindestens 3–4 Stunden ein, denn neben der Statue gibt es viele weitere Tempel und Aussichtspunkte zu entdecken.

Hai Van Pass

Der berühmte Pass verbindet Da Nang mit Hue und gehört zu einer der schönsten Straßen Vietnams. Eine Fahrt über den Pass bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer, die Berge sowie die Küstenlandschaft.

Shopping in Da Nang

Falls du Lust auf Shopping hast, gibt es einige große westliche Einkaufszentren wie das Vincom Plaza, Indochina Riverside Mall oder Lotte Mart. Hier findest du Mode, Elektronik, Souvenirs und vieles mehr.

Freizeitpark Sun World Ba Na Hills & die berühmte „Golden Bridge“

Der Freizeitpark liegt etwa 25 km von Da Nang entfernt und ist das beliebteste Ausflugsziel der Region. Besonders bekannt ist die Golden Bridge, die von riesigen steinernen Händen getragen wird – ein ikonisches Fotomotiv, das in den sozialen Netzwerken allgegenwärtig ist.

Neben der Brücke erwarten dich zahlreiche Attraktionen, verschiedene Themenbereiche und eine Seilbahn mit atemberaubender Aussicht.

Unser Tipp: Besuche den Park nur bei wirklich gutem Wetter, da du sonst oben auf dem Berg schnell im dichten Nebel stehst. Buche dein Ticket am besten im Voraus online, um Wartezeiten zu vermeiden. Hier geht es zum Ticket: Ticket Ba Na Hills – Sun World.

Powered by GetYourGuide

Fortbewegung: In der Stadt haben wir für längere Strecken hauptsächlich Grab genutzt – für uns die bequemste, günstigste und flexibelste Möglichkeit, um schnell von A nach B zu gelangen.
Dennoch waren wir viel zu Fuß unterwegs – und das hat in Da Nang überraschend gut geklappt! Im Vergleich zu anderen vietnamesischen Städten sind die Gehwege hier breiter, in einem besseren Zustand und weniger zugeparkt, was besonders für Familien mit Kinderwagen von großem Vorteil ist.

5. HOI AN – VIETNAMS SCHÖNSTE STADT

Unsere Unterkunft: Hoi An Odyssey Hotel & Spa
Empfohlener Aufenthalt: 3 bis 4 Tage

Von Da Nang aus fuhren wir mit einem privaten Fahrer, den unsere Unterkunft für uns organisiert hatte, in die etwa 45 Minuten entfernte Stadt Hoi An. Und was sollen wir sagen? Sie hat uns sofort verzaubert!
Hoi An wird oft als die charmanteste Stadt Vietnams bezeichnet – und das zu Recht. Mit ihren bunten Lampions, der historischen Altstadt, gemütlichen Cafés sowie zahlreichen Souvenirläden versprüht sie eine ganz besondere, entspannte Atmosphäre.
Kein Wunder also, dass Hoi An zu den beliebtesten Reisezielen des Landes gehört und immer gut besucht ist. Doch trotz des Touristenandrangs hat uns die Stadt in ihren Bann gezogen – ein Besuch ist absolut empfehlenswert!

Hier eine kurze Übersicht der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die du während deines Aufenthalts in Hoi An mit Baby oder Kleinkind erkunden bzw. erleben kannst:

Altstadt von Hoi An

Lass dich durch die bezaubernde Altstadt von Hoi An treiben, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die gut erhaltenen Häuser, Tempel und verwinkelten Gassen versprühen einen einzigartigen Charme – besonders am Abend, wenn unzählige Laternen die Stadt in ein magisches Licht tauchen.

Hoi An Altstadt
Hoi An Altstadt
Hoi An bei Nacht

Japanische Brücke

Die Japanische Brücke ist das Wahrzeichen von Hoi An und ein Symbol der einst blühenden Handelsstadt. Errichtet im 16. oder 17. Jahrhundert von der japanischen Gemeinschaft, verband sie einst das japanische und chinesische Viertel.
Als eines der am besten erhaltenen Bauwerke aus dieser Epoche gehört die Brücke heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit ihrem einzigartigen Design und ihrer bewegten Geschichte ist sie ein beliebtes Fotomotiv und ein unverkennbares Wahrzeichen der Stadt.

Das Laternenritual in Hội An

Das Laternenritual in Hội An ist ein magisches Erlebnis, das Glück, Wohlstand und Frieden bringen soll. Jeden Abend setzen Einheimische und Touristen entlang des Thu Bồn-Flusses kleine, leuchtende Laternen ins Wasser und wünschen sich etwas. Die Tradition hat buddhistische Wurzeln und symbolisiert das Loslassen negativer Energien sowie die Hoffnung auf eine gute Zukunft.

Wer mitmachen möchte, kauft eine bunte Papierlaterne bei einem der Händler am Ufer. Dann stellt sich die Frage: Lässt man die Laterne mit einem langen Stab ins Wasser gleiten oder steigt man in eines der traditionellen Holzboote? Während die Bootsführer gemächlich durch den von hunderten Laternen erleuchteten Fluss paddeln, treibt die eigene Laterne sobald man sie ins Wasser lässt sanft davon.

Um ehrlich zu sein, hat uns die die Stimmung vom Ufer aus besser gefallen – doch irgendwie gehört die Bootsfahrt einfach dazu.

Hoi An Frau verkauft Laternen

Bootsfahrt auf dem Thu Bon-Fluss

Ein Stück flussabwärts hast du die Möglichkeit, mit größeren, bunt beleuchteten Motorbooten in Richtung Meer zu fahren.
Besonders schön ist dieses Erlebnis bei Sonnenuntergang, wenn der Himmel in warme Farben getaucht wird und sich das glitzernde Licht auf der Wasseroberfläche spiegelt. Die Tickets bekommst du bei den Händlern am Ufer – Feilschen gehört hier dazu!

Bootsfahrt Thu Bon

Hoi An Night Market

Der Nachtmarkt zählt für uns, neben dem in Hanoi, zu den größten und schönsten Nachtmärkten Vietnams. Er erstreckt sich entlang der Uferpromenade bis auf die kleine Insel gegenüber. Hier erwartet dich eine einzigartige Atmosphäre mit einem vielfältigen Angebot: köstliches Street Food, kunstvolle Souvenirs, traditionelles Handwerk und die berühmten handgemachten Laternen, die Hoi An so besonders machen. Ein Besuch ist für uns ein absolutes Muss!

Hoi An Night Market

Maßgeschneiderte Kleidung

Ein maßgeschneidertes Kleidungsstück aus Hoi An ist ebenfalls ein absolutes Must-have! Die Stadt ist bekannt für ihre Schneiderkunst, und die Vielzahl an talentierten Schneidern ist beeindruckend. Durch Zufall entdeckten wir einen großartigen Schneider – und waren so begeistert, dass wir direkt mehrere Teile anfertigen ließen.
Unser Tipp: Elite Tailor Hoi An – hier erwarten dich exzellente Verarbeitung, hochwertige Materialien und ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Und wie überall in Vietnam gilt auch hier: Handeln nicht vergessen!

Schneider Hoi An

Erkunde die Umgebung & besuche das Thanh Ha Pottery Village

Hoi Ans Umgebung hat viel zu bieten – am besten erkundest du sie mit einem Roller. Ein besonders lohnenswerter Abstecher ist das Thanh Ha Pottery Village, nur 3 km von der Altstadt entfernt. Das über 500 Jahre alte Keramikdorf ist bekannt für seine traditionelle Töpferkunst. Besucher können nicht nur die handgefertigten Keramikprodukte kaufen, sondern sich auch selbst im Töpfern ausprobieren.

Auch eine Fahrt entlang der Reisfelder in Richtung An Bang Beach oder durch die kleinen Dörfer rund um Hoi An ist ein tolles Erlebnis, um das ländliche Vietnam abseits der Touristenpfade zu entdecken.

Thanh Ha Pottery Village

Gut zu wissen: Wer ein straffes Sightseeing-Programm plant, sollte die Hitze je nach Jahreszeit nicht unterschätzen – besonders mit Baby oder Kleinkind. In Hoi An hatten wir zeitweise das Gefühl, als würde die Luft stehen. Besonders mittags war die Luft drückend schwül, sodass man nach einem kurzen Spaziergang durch die schönen Gassen selbst ohne Regen klatschnass war.

Fortbewegung: Aufgrund der zentralen Lage unserer Unterkunft waren wir in der Stadt nur zu Fuß unterwegs – mal mit Kinderwagen, mal mit der Trage. Für Ausflüge ins Umland haben wir uns einen Roller ausgeliehen. Selbst als Fahranfänger lässt sich die Umgebung von Hoi An gut mit dem Roller erkunden. Der Verkehr ist überschaubar und die Straßen gut ausgebaut.

6. NINH BINH / TAM COC – FAHRT MIT DEM NACHTZUG

Unsere Unterkunft: Tam Coc Serenity Hotel & Bungalow
Empfohlener Aufenthalt: 2 bis 3 Tage

Der private Fahrer brachte uns zurück nach Da Nang und setzte uns am Bahnhof ab. Nun erwartete uns eines der absoluten Highlights unserer Vietnam-Rundreise: Die rund 14-stündige Fahrt mit dem Nachtzug nach Ninh Binh. Aus unserer Sicht ist diese "lange" Zugfahrt auch mit Baby und Kleinkind problemlos machbar, wenn man sich entscheidet, das gesamte 4-Personen-Schlafabteil zu buchen. Weitere Details zu unserer Nachtzugfahrt haben wir in unserem Artikel Vietnamreise mit Baby & Kleinkind - Tipps, Wissenswertes & unsere Erfahrungen festgehalten.

Wir hatten uns auf eine schlaflose Nacht eingestellt, doch erstaunlicherweise haben wir alle trotz der lauten Zuggeräusche recht gut geschlafen.
Am nächsten Morgen wurden wir vom ersten Licht des Sonnenaufgangs geweckt. Direkt nach dem Aufwachen konnten wir die traumhafte Landschaft aus Kalksteinfelsen, Flüssen und Reisfeldern aus dem Fenster beobachten – eine fantastische Aussicht!

Nachtzugfahrt Vietnamrundreise
Nachtzugfahrt Vietnamrundreise
Nachtzugfahrt Vietnamrundreise Aussicht vom Zug

Am Bahnhof wurden wir erneut von einem privaten Fahrer abgeholt, der uns direkt zu unserer Unterkunft brachte.

Ninh Binh, auch als "trockene Halong-Bucht" bekannt, gehört landschaftlich zu unseren absoluten Lieblingsregionen in Vietnam. Endlose grüne Reisfelder, umgeben von beeindruckenden, schroffen Kalksteinfelsen, verleihen der Region eine einzigartige Atmosphäre und machen sie zu einem unvergesslichen Reiseziel.

Hier eine kurze Übersicht der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die du während deines Aufenthalts in Ninh Binh mit Baby oder Kleinkind erkunden bzw. erleben kannst:

Bootsfahrt in Tam Coc oder in Trang An

Bevor wir mit dem Highlight der Region beginnen, möchten wir darauf hinweisen, dass diese Aktivität nur dann für dich und dein Kind geeignet ist, wenn du denkst, dass sie für euch machbar ist. Mit unserer aktiven Tochter wäre diese Bootstour nicht möglich gewesen, daher hat nur einer von uns daran teilgenommen.

Die Boote, sogenannte Sampan, werden durch eine besondere Rudertechnik – mit den Füßen – von den Einheimischen über den Fluss gesteuert. Es war beeindruckend zu sehen, wie ältere Menschen stundenlang so sitzen und das Boot mit vollem Körpereinsatz bewegen.
Die Fahrt führt durch eine atemberaubende Karstlandschaft und zwei Höhlen. Die Tour dauert etwa anderthalb Stunden. Da die Bootstour eine der Hauptattraktionen der Region ist, wurde unsere Bootsführerin gegen Ende leider ziemlich aufdringlich, als es ums Trinkgeld ging. Obwohl sie kein Englisch sprach, lenkte sie mit dem Wort „Tip“ immer wieder unsere Aufmerksamkeit darauf, was etwas nervig war.

Unser Tipp: Starte die Tour kurz vor Sonnenuntergang, wenn die meisten Tagestouristen bereits weg sind, und der Ort weniger überlaufen ist.

Bootsfahrt Tam CoC

Hang Mua Viewpoint

Ein weiteres Highlight, das unserer Meinung nach mit Baby und Kleinkindern weniger geeignet ist, ist der steile, schweißtreibende Aufstieg auf unebenen Treppen zum Hang Mua Viewpoint. Dieser liegt etwa 5 km nördlich von Tam Coc und ist der höchste Punkt der Mua Caves. Wer den anstrengenden Aufstieg jedoch hinter sich bringt, wird oben mit einem unglaublichen Blick über das Flusstal belohnt.

Die Höhle selbst ist nicht besonders beeindruckend, aber die Aussicht entschädigt für den Aufwand. Der Aufstieg dauert zwischen 20 und 30 Minuten, weshalb wir uns auch hier entschieden haben, dass nur einer von uns den Aufstieg macht.

Das Schöne an dieser Attraktion ist, dass es eine hübsche Anlage gibt, die auch für Babys und Kleinkinder geeignet ist. Es gibt ein wunderschönes Lotusblumenfeld sowie verschiedene Tempel-Elemente. Der Besuch war für uns alle lohnenswert, und die Wartezeit konnte auch mit einem Kleinkind gut überbrückt werden.
Unser Tipp: Besuche den Aussichtspunkt entweder früh am Morgen oder kurz vor Sonnenuntergang, da es sonst einfach zu heiß wird.

Vietnamrundreise Hang Mua Viewpoint
Vietnamrundreise Hang Mua Viewpoint Lotusblumenfeld

Bich Dong Pagode

Nur wenige Gehminuten von unserer Unterkunft entfernt liegt der kleine, aber eindrucksvolle Tempel Bich Dong Pagoda - idyllisch inmitten der Natur. Umgeben von einem malerischen See, der von zahlreichen Seerosen bedeckt ist, kannst du den Tempel über einen schmalen Weg erreichen.

Thung Nham Bird Valley

Diese Aktivität begeistert sowohl Erwachsene als auch Kinder gleichermaßen. Der Vogelpark erstreckt sich über ein weites, gepflegtes Areal, in dessen Mitte ein großer See liegt. Im Eintrittspreis ist eine kurze Bootstour durch eine kleine Höhle enthalten, die mit unserer Tochter hervorragend funktioniert hat, da die Tour nur etwa 15 Minuten dauert.

Neben den Vögeln fand unsere Tochter vor allem die zahlreichen Schmetterlinge faszinierend, die dort überall zu sehen waren.

Für uns war die weitläufige Anlage mit ihren gut ausgebauten Wegen der ideale Ort, um unserer Tochter einfach mal freien Lauf zu lassen – ganz ohne Sorge, dass plötzlich ein Roller oder anderes Fahrzeug um die Ecke kommt.
Besonders angenehm war die ruhige Atmosphäre, die wir abseits der Touristenströme erleben konnten.

Gut zu wissen: Wer möglichst viele Vögel beobachten möchte, sollte seinen Besuch nach 16 Uhr planen. Dann kehren die Vögel zu ihren Schlafplätzen zurück.

Thung Nham Bird Valley‍

Fortbewegung: Kurze Strecken kannst du zu Fuß gehen, dank ausgebauter Gehwege sind diese auch mit dem Kinderwagen gut befahrbar. Für längere Strecken eignet sich ein Roller, den die Unterkunft dir organisieren kann. Parken ist in Ninh Binh meist kostenlos und problemlos möglich, außer an den Sehenswürdigkeiten, dort fällt eine kleine Gebühr an.
Wer keinen Roller fahren möchte, kann über die Unterkunft einen privaten Fahrer buchen oder ein Taxi über die Grab-App bestellen. Allerdings ist Grab in dieser Region nicht immer zuverlässig.

Restaurant-Tipp: Das Café VEN SÔNG, fußläufig von unserer tollen Unterkunft erreichbar, serviert nicht nur leckere, frische Säfte und Speisen, sondern bietet auch einen atemberaubenden Blick auf die Reisfelder und die umliegende Kalksteinlandschaft.

Landschaft von Ninh Binh

7. HALONG BUCHT

Unsere Unterkunft: M'Gloria Cruise by HAG
Empfohlener Aufenthalt: 1 Tage bzw. Nacht

Unsere Reiseroute führte uns wieder mit einem privaten Fahrer weiter in das vier Stunden entfernte Vịnh Hạ Long im Norden Vietnams. Die Halong-Bucht gehört einfach zu jeder Vietnam-Rundreise dazu.
Aus dem türkisblauen Wasser ragen teils mehrere hundert Meter hoch über 3.000 Kalkfelsen.
Eine Mini-Kreuzfahrt bietet die Möglichkeit, sich durch diese malerische Bucht treiben zu lassen, vorbei an zahllosen kleinen Inseln, umgeben von einer spektakulären Naturkulisse.

So beeindruckend die Halong-Bucht auch ist, sie zählt zu den meistbesuchten Touristen-Hotspots Vietnams. Täglich strömen Tausende von Reisenden mit Booten in die Bucht oder kommen von den umliegenden Inseln wie Cat Ba. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, wird hier definitiv nicht fündig. Dies spiegelt sich auch in den Preisen wider. Diese Übernachtung war mit Abstand die teuerste während der gesamten Rundreise. Zudem hat die Region mit einem gravierenden Müllproblem zu kämpfen. Erst bei Nacht, als die Scheinwerfer auf das Wasser strahlten, konnten wir die unschöne Realität erkennen: Überall trieben Müll und Ölfilme auf dem Wasser.
Daher lautet unser Fazit: Es ist definitiv eine Erfahrung wert, aber ein zweites Mal würden wir es nicht mehr machen.

Bei der Auswahl unseres Schiffes legten wir besonderen Wert auf Komfort. Da wir mit unserer kleinen Tochter nicht an Aktivitäten wie Kajakfahren oder Angeln teilnehmen konnten verbrachten wir die gesamte Zeit an Bord. Für uns war die Schifffahrt vor allem eine Gelegenheit, die atemberaubende Landschaft in Ruhe zu genießen – und das klappte auch mit Kleinkind wunderbar möglich.

Ha Long Bay mit Kleinkind
Ha Long mit Kleinkind

8. HANOI

Unsere Unterkunft: Hanoi Central Hotel & Residences
Empfohlener Aufenthalt: 2 bis 3 Tage

Der vorletzte Halt auf unserer Rundreise führte uns nach Hanoi, die lebendige Hauptstadt Vietnams. Mit einem der größten internationalen Flughäfen des Landes ist Hanoi für viele Reisende der perfekte Start- oder Endpunkt einer Vietnam-Rundreise.

Die pulsierende Stadt lässt sich am besten zu Fuß entdecken, da viele der Sehenswürdigkeiten direkt im Zentrum liegen. Bei der Wahl deiner Unterkunft solltest du unbedingt darauf achten, dass sie ebenfalls im Herzen der Stadt liegt. Unser großes, modernes Apartment mit Waschmaschine und inkludiertem Frühstück war ein echter Volltreffer!

Hanoi Sehenswürdigkeiten

Hier haben wir für dich einige Highlights zusammengestellt, die du während deines Aufenthalts in Hanoi mit Baby oder Kleinkind erleben kannst:

Shopping in Hanoi

Vietnam ist ein wahres Einkaufsparadies. Viele bekannte Marken wie NorthFace, Patagonia und Nike lassen hier ihre Kleidung sowie Rucksäcke produzieren. Daher waren wir uns in den zahlreichen Geschäften oft nicht sicher, ob es sich um echte Markenware (möglicherweise B-Ware) oder um Fälschungen handelt – die Qualität war in vielen Fällen überraschend gut. Wer also auf der Suche nach einem neuen Rucksack, einem stylischen T-Shirt oder warmen Pullovern ist, wird hier auf jeden Fall fündig.

Falls du beim Einkaufen etwas zu viel zugeschlagen hast, keine Sorge – in den vielen Geschäften findest du auch eine riesige Auswahl an Koffern. Darunter auch die der Marke Rimowa. Hier sind wir uns jedoch ziemlich sicher, dass es sich um Fälschungen handelt.
Egal, ob Kleidung oder Koffer, verhandeln nicht vergessen!

Nachtmarkt

Wer am Wochenende in Hanoi ist und noch nicht genug vom Shoppen hat, sollte unbedingt den Chợ Hàng Mã Nachtmarkt besuchen. Für uns ist dieser Markt ein absolutes Muss – wir waren sowohl am Samstag als auch am Sonntag dort. Der große Nachtmarkt befindet sich ebenfalls im Zentrum. Gegen späten Nachmittag wird die Hauptstraße gesperrt und der Markt aufgebaut.

Hier kannst du an unzähligen Ständen entlangschlendern und vielleicht echte Schnäppchen ergattern. Von Kleidung und Schuhen über Schmuck bis zu Spielzeug und Souvenirs ist wirklich alles dabei. Verhandeln ist hier unumgänglich!

Train Street

Die Train Street ist ein etwa 500 Meter langer Gleisabschnitt, der mitten durch Hanoi verläuft. Entlang der Strecke haben sich zahlreiche Cafés angesiedelt, die den Besuchern ein ganz besonderes Erlebnis bieten. Heute zählt die Train Street zu den Hauptattraktionen Hanois. Was in Deutschland undenkbar wäre, ist hier möglich: Auf einem Stuhl direkt an den Bahngleisen zu sitzen, etwas zu trinken und dabei nur wenige Zentimeter vor sich den Zug vorbeifahren zu sehen. Ein wirklich einzigartiges Erlebnis!

Der Besuch der Train Street ist jedoch nicht immer einfach. Tagsüber wird der Zugang zu den Gleisen häufig durch Absperrungen, Schilder und angebliche "Polizisten" blockiert. Wir sind abends zweimal nach 19 Uhr zufällig vorbeigekommen und konnten ohne Probleme oder Kontrollen hineingehen.
Wann genau ein Zug kommt, lässt sich jedoch nie genau vorhersagen. Man setzt sich also hin, trinkt etwas oder isst eine Kleinigkeit und wartet. Wenn sich ein Zug nähert, pfeifen die Cafébesitzer, fordern alle auf, von den Gleisen zu gehen, und schieben die Gäste, die zu nah an den Gleisen sitzen, zurück. Dann fährt der Zug ein.

Trainstreet in Hanoi

Tran Quoc-Pagode

Die Tran Quoc-Pagode befindet sich etwas außerhalb des Zentrums auf einer Halbinsel im Westsee und zählt zu den ältesten buddhistischen Pagoden in Vietnam. Sie besteht aus drei Gebäuden, die gemeinsam ein blühendes Lotusblumen-Symbol bilden. Das Highlight ist die 15 Meter hohe Hauptpagode, die schon aus der Ferne gut sichtbar ist.

Gut zu wissen: Die Pagode erreichst du am einfachsten mit dem Grab. Schultern und Knie sollten bei deinem Besuch bedeckt sein.

Tran Quoc Pagode

Wasserpuppentheater

Das Wasserpuppentheater in Hanoi ist ein kulturelles Highlight der Stadt und blickt auf eine lange Geschichte zurück, die erste Aufführungen fanden bereits im 11. Jahrhundert statt.
Die Bühne ist ein Wasserbecken, hinter dem Vorhang stehen die Puppenspieler hüfthoch im Wasser, um die Holzpuppen zum Leben zu erwecken. Feuerspeiende Drachen, hüpfende Fische, Angler und Bauern, die ihre Wasserbüffel führen – all das wird mit Gesang und traditioneller Musik begleitet.

Wir empfehlen, die Tickets im Voraus online zu kaufen, da sie oft schon einige Tage vorher ausverkauft sind oder es vor Ort lange Warteschlangen gibt. Dein Ticket kannst du hier kaufen: Wasserpuppentheater Hanoi.

Ho-Chi-Minh-Mausoleum

Das Ho-Chi-Minh-Mausoleum in Hanoi ist ein historisch bedeutender Ort, an dem Ho-Chi-Minh, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten Vietnams, ruht. Es symbolisiert den Respekt der Nation für ihren Führer und markiert den Ort, an dem er die Unabhängigkeit Vietnams verkündete.

Bevor man den Vorplatz des Mausoleums betreten kann, muss man eine Sicherheitskontrolle passieren. Fotografieren und Filmen sind im Inneren nicht erlaubt, und es wird erwartet, dass man sich respektvoll verhält. Man muss Schultern und Knie bedecken – kurze Hosen, Röcke oder ärmellose Oberteile sind nicht erlaubt. Das Personal an der Sicherheitskontrolle ist sehr streng.

Nach dem Besuch des Mausoleums kannst du auch das Ho-Chi-Minh Museum besuchen, um mehr über das Leben und die Geschichte des Führers zu erfahren. Der Eintritt ist kostenlos.

Ho-Chi-Minh-Mausoleum

Gut zu wissen: Die Trage war unser bester Begleiter, denn mit dem Buggy durch die Stadt zu navigieren, ist wegen der schlechten oder blockierten Gehwege ziemlich mühsam. Auch bei Fahrten mit Grab empfanden wir es als umständlich, jedes Mal den Kinderwagen auszuräumen, zusammenzuklappen und zu verstauen - das kostete Zeit und Nerven.

Trotz der schönen Eindrücke lautet unser Fazit: Hanoi ist eine tolle Stadt, doch im Vergleich zu Ho-Chi-Minh-Stadt hat sie uns weniger beeindruckt. Ho-Chi-Minh-Stadt strahlte ein besonderes Flair aus, das uns in Hanoi fehlte. Daher empfehlen wir, nicht zu viel Zeit in Hanoi zu verbringen, wenn man noch andere vietnamesische Städte entdecken möchte.

Hanois Straßen

9. SAPA

Unsere Unterkunft: Sapa Rosie House
Empfohlener Aufenthalt: 2 bis 4 Tage

Unser letzter Stopp auf der Rundreise war Sapa, eine Kleinstadt in der Provinz Lào Cai im hohen Nordvietnam, nahe der Grenze zu China. Viele Rundreisen lassen diesen Ort aus, da er etwas abseits der üblichen Routen liegt. Auch wir haben lange überlegt, ob wir die etwa 5-stündige Fahrt mit Kleinkind auf uns nehmen sollten. Rückblickend sind wir froh, es getan zu haben.
Sapa hebt sich aufgrund seiner geografischen Lage stark vom restlichen Teil des Landes ab. Auf 1.600 Metern über dem Meeresspiegel befindet man sich mitten in grünen Bergen. Die Region ist ein Schmelztiegel der Kulturen, in dem die Völker der Hmong, Dao, Tay und andere kleinere Ethnien ihre Heimat haben.

Aufgrund der Höhenlage schwanken die Temperaturen hier im Schnitt zwischen 15 und 20 Grad.
Für alle, die wie wir nicht auf diese im Vergleich zum Rest des Landes kühleren Temperaturen vorbereitet sind, besteht jedoch kein Grund zur Sorge: Im Zentrum von Sapa gibt es zahlreiche Geschäfte, die sich auf den Verkauf warmer Jacken, Pullover, Westen und Regenjacken spezialisiert haben. Ähnlich wie in Hanoi werden hier größtenteils Markenprodukte von guter Qualität angeboten – ob es sich um B-Ware oder Fälschungen handelt, war für uns nicht erkennbar.

Sapa Vietnam
Sapa Kleidung

Hier haben wir für dich einige Highlights zusammengestellt, die du während deines Aufenthalts in Sapa mit Baby oder Kleinkind erleben kannst:

Das touristische Zentrum

Das touristische Zentrum von Sapa erstreckt sich rund um einen kleinen See, umgeben von Bergen sowie viel Grün. Wir empfanden die Stadt jedoch nicht als besonders sehenswert, da sie stark touristisch geprägt ist. Ein Tourenanbieter reiht sich an den nächsten, und Restaurants, Cafés sowie Läden mit Kleidung und Souvenirs prägen das Stadtbild. Die wahre Schönheit von Sapa liegt eher in der beeindruckenden Natur außerhalb des Zentrums. Deshalb empfehlen wir dir, eine Unterkunft etwas abseits des Trubels zu suchen. Unsere Unterkunft, nur 7 Minuten vom Zentrum entfernt, bot einen herrlichen Ausblick und sorgte mit einer warmen Dusche, einer Klimaanlage und einem kleinem Restaurant für einen komfortablen Aufenthalt.

Gut zu wissen: Wann immer wir im Zentrum von Sapa unterwegs waren, wurden wir von Frauen angesprochen, die ihre Kleinkinder oder Babys auf dem Rücken trugen und in traditioneller Tracht gekleidet waren. Sie boten uns Trekkingtouren an oder versuchten, ihre handgemachten Souvenirs zu verkaufen. Manchmal waren sie ziemlich aufdringlich und begleiteten uns sogar ein Stück unseres Weges.

Noch erschreckender fanden wir die Bettelaktionen von sehr kleinen Kindern, die ebenfalls traditionelle Kleidung trugen und entweder allein oder mit einem Baby auf dem Rücken Touristen aufdringlich um Geld baten, während ihre Mütter im Hintergrund blieben. Von unseren Gastgebern erfuhren wir, dass viele Touristen Mitleid mit den Kindern haben und ihnen deshalb großzügig Geld geben. Doch genau hier liegt das Problem: Die Eltern wissen genau, dass Kinder mehr Geld einbringen, wenn sie darum bitten. Daher verbringen sie mit ihnen Stunden in der Stadt, anstatt sie zur Schule zu schicken oder anders zu beschäftigen.

Sapa Vietnam

Der Fansipan – berühmteste Sehenswürdigkeit der Stadt

Mit einer Höhe von 3.143 Metern ist der Fansipan das „Dach Indochinas“ und zweifellos die Hauptattraktion in Sapa, die vor allem viele asiatische Touristen anzieht. Was früher nur durch eine anspruchsvolle, etwa drei Tage lange Wanderung erreichbar war, änderte sich 2016, als der vietnamesische Megakonzern SunWorld eine spektakuläre Seilbahn eröffnete. Heute lassen sich die Höhenmeter entspannt mit der Gondel erklimmen.

Die verschiedenen Seilbahnstationen erinnerten uns ein wenig an einen Freizeitpark. Zunächst fährt man mit einer kleinen Bergbahn nach oben, muss dann aussteigen und wird durch ein künstlich angelegtes Hmong-Dorf zur nächsten Bahnstation geleitet. Von dort geht es in etwa 30 Minuten mit der Seilbahn weiter bis zur Bergstation. Lass dich von den Menschenmengen nicht abschrecken – erstaunlicherweise verteilen sich diese sowohl an der Mittelstation als auch am Gipfel recht gut.

Oben angekommen, führt ein letzter, gut ausgebauter Abschnitt mit vielen Treppen bis zum Gipfel, den man nur zu Fuß erreichen kann. Dabei geht es vorbei an beeindruckenden Tempeln und einer großen buddhistischen Statue.

Gut zu wissen: Auf dem Fansipan kann es ziemlich kalt werden, also zieh dich warm an. Während unseres Aufenthalts war es bereits in Sapa bereits neblig, weshalb wir uns auf schlechtes Wetter vorbereiteten. Und so kam es: Je höher wir stiegen, desto schlechter wurde es. Am Gipfel angekommen, war die Sicht so schlecht, dass sie teilweise nur 20 Meter betrug. Eine Aussicht vom Gipfel gab es also nicht, doch trotz des schlechten Wetters war das Erlebnis besonders – und mit Kleinkind sehr gut machbar.

Fansipan Vietnam Seilbahn
Fansipan Vietnam

Trekkingtour

Trekking ist eine tolle Möglichkeit, die bergige Natur und die ländlichen, ethnischen Kulturen in Sapa zu erleben. Die üblichen Trekkingtouren für Erwachsene dauern meist zwischen 3 und 8 Stunden. Da du mit Baby oder Kleinkind vermutlich keine so lange Tour machen möchtest, empfehlen wir, die Tour über deine Unterkunft zu buchen. Sie können auf deine Wünsche eingehen und eine kürzere, eventuell weniger anspruchsvolle Strecke auswählen.

Trekkingtour Sapa Vietnam

Sapa Market

Ein weiteres Highlight in Sapa ist der große Markt. Dort werden täglich sowohl außerhalb als auch innerhalb der Markthalle verschiedene regionale Produkte angeboten. Außerhalb findest du hauptsächlich frisches Obst, Gemüse und Fleisch, während im Inneren Gewürze, Souvenirs, Spielzeug sowie traditionelle gewebte Decken und handgefertigte Trachten für Jung und Alt angeboten werden. Für uns war der Markt ein echtes Eldorado, da unsere Tochter es liebt, sich zu verkleiden. Hier konnten wir ihr viele einzigartige sowie qualitativ hochwertige Kleidungstücke zum Verkleiden kaufen, die man in Deutschland sicher nicht findet.

Sapa Market
Sapa Market

Fortbewegung: Hast du eine Unterkunft außerhalb des Zentrums, fährst du am besten mit Grab dorthin. Im Zentrum ist alles zu Fuß erreichbar. Wegen der engen, schlecht ausgebauten Gehwege und der Hanglage empfehlen wir, den Kinderwagen in der Unterkunft zu lassen und stattdessen die Trage zu nutzen.

Die Umgebung von Sapa kannst du entweder mit einem privaten Fahrer oder als geübter Rollerfahrer mit dem Roller erkunden. Beides kann die Unterkunft für dich organisieren. Wichtig: Fahre nur bei wirklich gutem Wetter mit dem Roller. Die Straßen sind teils sehr steil, schlecht ausgebaut und bei Feuchtigkeit extrem rutschig. Für Fahranfänger oder Familien mit Baby oder Kleinkind ist es zu gefährlich.

Cafe mit auslick in Sapa

DIESER BEITRAG WAR DIR NOCH NICHT GENUG? DU MÖCHTEST NOCH MEHR TIPPS, INSPIRATIONEN SOWIE SEHENSWÜRDIGKEITEN FÜR DEINE VIETNAM REISE? DANN SCHAU DIR UNBEDINGT UNSERE FOLGENDEN BEITRÄGE AN:

NÜTZLICHE LINKS & EMPFOHLENE REISEFÜHRER FÜR DICH

Hinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links, die unsere persönlichen Empfehlungen widerspiegeln. Wenn du über diese Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis unverändert.

Beitragsübersicht

Solltest du eine Frage oder eine Ergänzung zu diesem Blogpost haben, schicke uns gerne eine Nachricht.

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet, und wir werden Ihnen bald antworten!
Oops! Etwas ist beim Absenden des Formulars schief gelaufen.