Eine Reise nach Málaga, die zweitgrößte Stadt Andalusiens, steht an und du hast noch keine Ahnung, was dich genau dort erwartet?
In diesem Beitrag verraten wir dir unsere Málaga Tipps & Infos, damit du bereits im Voraus weißt, welche Speisen in der direkt an der schönen Costa del Sol (dt. Sonnenküste) serviert werden, wie du dich am besten fortbewegst, wo du übernachten kannst und vieles mehr.

1. Die beste Reisezeit für Málaga
Málaga kannst du selbstverständlich ganzjährig bereisen, darum hängt die beste Reisezeit von deinen persönlichen Vorlieben ab.
In der Zeit von Mai bis September ist in Málaga nicht nur die Hauptsaison, sondern die Klimatabelle zeigt hier die höchsten Temperaturen des Jahres an. Im Durchschnitt liegen diese dann zwischen 26°C bis 31°C und bieten damit die optimalen Bedingungen für einen Mix aus Städtetrip und Badeurlaub.
Sollte dir das zu warm sein, empfehlen wir dir die Zeit zwischen Oktober bis April. Je nach Monat gibt es in dieser Jahreszeit durchschnittliche Temperaturen von 17°C bis 23°C.
Zudem ist dann Nebensaison, was zur Folge hat, dass die Preise vor allem für Unterkünfte oftmals günstiger sind und es vergleichsweise weniger Touristen gibt.
Wir haben Málaga im Februar besucht und waren mit den Tagestemperaturen von angenehmen 23°C mehr als zufrieden.

2. Die ideale Reisedauer
Wie die beste Reisezeit hängt auch die ideale Reisedauer von deinen persönlichen Interessen ab.
Doch eines ist sicher: In Málaga selbst sowie im Umland gibt es so viel zu sehen, dass ein Wochenende eigentlich kaum ausreicht.
Um alle bekannten Sehenswürdigkeiten sowie die Strände und das Umland zu entdecken, solltest du schon zwischen zwei und vier oder mehr Tage einplanen. Bleibst du nur in der Stadt genügen ein bis zwei Tage.
Wir waren zweieinhalb Tage in Málaga und zweieinhalb in Málagas Umgebung unterwegs. Für uns die ideale Reisedauer, um gemütlich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten innerhalb der Stadt zu erkunden, ausreichend Zeit am Meer zu verbringen sowie das Umland zu entdecken.


3. Essen & Trinken
In Andalusien wird mit Leidenschaft gekocht und gegessen. Gemeinsam mit Freunden und der Familie zu essen, gehört hier einfach zur Lebenskultur.
Durch die Nähe zum Meer ist die gesamte Küche Malágs sehr davon geprägt. Das bedeutet Speisen mit Fisch und anderen Meerestieren findest du hier so ziemlich überall. In Marisquerías (dt. Fischrestaurants) bekommst du teilweise nichts anderes serviert.
Aber keine Angst, solltest du keinen Fisch essen, gibt es eine Menge an Tapas-Bars, die neben vegetarischen Speisen auch Gerichte wie beispielsweise die Pimientos Padrón (in Öl und Salz gebratene, grüne Paprika), Tortilla de Patatas (ein spanisches Omelett) sowie Patatas Bravas (frittierte Kartoffelwürfel mit Soße) anbieten.
Nicht zu vergessen sind die eingelegten Oliven, welche meist aus Àlora einem kleinen Dorf im Umland von Málaga kommen, sowie der über die Grenzen Spaniens bekannte Iberische Serrano Schinken. Du bekommst die Speisen entweder als Vorspeise oder als Snack zum Aperitif serviert.


Typische Desserts für Málaga sind Churros (in Öl ausgebackene Teigkringel), Pestiños (frittiertes Teiggebäck) sowie Buñuelos de Viento (Windbeutel mit verschiedenen Füllungen).
Getrunken wird neben Cerveza (dt. Bier) vor allem Wein bzw. der aus dem Wein hergestellte Sangria.
Mittag gegessen wird anders als in Deutschland nicht vor 13 Uhr. Auch zu Abend gegessen wird eher gegen 20 Uhr bis 21 Uhr, daher öffnen einige Restaurants nicht vor 19:30 Uhr.
Unser Restaurant-Tipp: Besonders gut hat uns das Frühstück im brunchit inmitten der Altstadt geschmeckt.

4. Die Fortbewegung in Málaga
Du möchtest Málaga am liebsten zu Fuß erkunden? Kein Problem, denn das ist die beste Art der Fortbewegung innerhalb des Stadtzentrums.
Alternativ kannst du die Stadt auch mit einem der zwei Hop-on/Hop-off-Busse erkunden. Während der Fahrt erzählt dir der deutschsprachige Audioguide alles Wissenswerte über die jeweiligen Sehenswürdigkeiten und du entscheidest dann, ob du den Bus verlässt, um dir die Sehenswürdigkeit noch genauer anzuschauen.
Die rote Linie verbindet alle Hauptsehenswürdigkeiten. Die grüne Linie fährt zum Botanischen Garten, Jardín Botánico-Histórico La Concepción, am Stadtrand.
Die Tickets für die Bustouren findest du hier.
Möchtest du dich außerhalb des Zentrums bewegen, kannst du dafür den öffentlichen Bus benutzen. Die Bustickets bekommst du am Ticketautomaten oder direkt beim Busfahrer zum Einzelfahrpreis von 1,40€.
Du magst es lieber etwas sportlicher? Dann leih dir bei einem der vielen Fahrradverleihe ein Rad und erkunde damit die Stadt! Zudem kannst du entlang der Strandpromenaden in beide Richtungen in die benachbarten Küstenorte fahren.
Individuell, aber weniger sportlich? Dann leih dir über die Apps der Anbieter Yego, Bolt usw. einen der E-Scooter und düse damit durch die Stadt.

5. Hotels & Unterkünfte
Das Angebot an Unterkünften in Málaga ist sehr groß. Es reicht von Hotels, Ferienwohnungen, Apartments, Hostels bis hin zu privaten Zimmern. Hier ist für jeden das Richtige dabei.
In den bekannten Portalen wie booking.com, Check24 etc. wirst du sicher fündig.
Mit unserer wunderschönen Unterkunft direkt im Zentrum, dem Apartment Chinitas Urban Aparments, waren wir mehr als zufrieden.
Die Lage war für unser Sightseeing-Programm geradezu perfekt.
Solltest du ebenfalls daran Interesse haben, können wir dir das Apartment Chinitas Urban Aparments uneingeschränkt weiterempfehlen.


6. Die Anreise & Einreise
Von den großen deutschen Städten sowie manch kleineren Flughäfen fliegen mehrmals die Woche verschiedene Airlines wie beispielsweise Lufthansa, Eurowings und Ryanair per Direktflug zum internationalen Flughafen Málaga-Costa del Sol (AGP).
Bei der Flugsuche nutzen wir meist skyscanner.de. Dort finden und vergleichen wir die für uns besten Flüge/Flugverbindungen.
Die Flugzeit von Deutschland beträgt je nach Abflugort rund 2,5 Stunden.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit einem Personalausweis, Reisepass oder einem vorläufigen Reisepass möglich.
Alle Reisedokumente müssen vom Zeitpunkt der Einreise bis zum Ende der Reise gültig sein.
Du benötigst für deinen touristischen Aufenthalt kein Visum.
Alle weiteren Informationen zu deiner Reise findest du auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Am größten Flughafen Andalusiens angekommen hast du verschiedene Möglichkeiten, in die Stadt bzw. in deine Unterkunft zu gelangen.
Die S-Bahnlinie C1 bringt dich zu einem Preis von circa 1,80 € in etwa 15 Minuten ins Zentrum. Das Ticket kann am Fahrkartenautomaten der S-Bahnstation gekauft werden.
Mit dem Expressbus Linie A kommst du für ca. 3 € in etwa 15 Minuten in die Innenstadt. Das Ticket kann direkt beim Busfahrer gekauft werden.
Eine weitere Möglichkeit ist das Uber oder ein Taxi. Hier gelangst du je nach Ziel im Zentrum für 12 € – 20 € in die Stadt und wirst direkt vor deinem Ziel herausgelassen.


7. Weitere Tipps für deinen Málaga Aufenthalt
- Bequeme Schuhe: sind das A & O: Da du vermutlich relativ viel zu Fuß unterwegs sein wirst, sollten gute und vor allem bequeme und feste Schuhe in deinem Reisegepäck nicht fehlen.
- Parken in Málaga: Bist du mit dem Auto unterwegs, solltest du die Altstadt mit ihren vielen Fußgängerzonen eindeutig meiden. Vor allem, da viele der Straßen für den regulären Autoverkehr gesperrt sind. Hier gibt es somit auch keine Parkplätze. Parke dein Auto am Stadtrand oder in einer Tiefgarage! Das Parken in den Tiefgaragen ist leider mit ca. 20 € pro Tag ein recht teures Unterfangen. Je weiter außerhalb du parkst, desto günstiger wird es.
- Tickets vorab online kaufen: Wenn du schon vor deiner Reise weißt, was du dir unbedingt ansehen möchtest, solltest du dir die jeweiligen Tickets schon vorab online besorgen. Einige Sehenswürdigkeiten vergeben zeitgebundene Tickets, um Besucheranströme zu vermeiden. Klar, du bist in dieser Hinsicht nicht mehr ganz so flexibel, aber du kannst gut planen und sparst dir die Zeit in der meist sehr langen Warteschlange.
- Weitere Tipps und Sehenswürdigkeiten rund um Málaga haben wir in den Beiträgen “Málaga – 12 Sehenswürdigkeiten für deine Reise in die Stadt an der Costa del Sol“ und “Málaga Umgebung: 5 Ausflugsziele die du nicht verpassen solltest“ für dich festgehalten.

Warst du auch schon in Málaga?
Dann freuen wir uns, wenn du uns und den anderen Lesern deine Highlights, Erfahrungen sowie Tipps in den Kommentaren teilst.
Nützliche Links & empfohlene Reiseführer für dich
- Günstige Mietwagen bei billiger-mietwagen.de finden
- Günstige Flüge bei skyscanner.de finden
- Die besten Unterkünfte entdecken